Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner übernehmen insbesondere selbstständig und umfassend die prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen. Sie erheben dabei den individuellen Pflegebedarf, organisieren, gestalten und steuern den Pflegeprozesses und analysieren, evaluieren und sichern die Entwicklung der Qualität der Pflege.
Ausbildungsdauer
- Die Ausbildung zur generalistischen Pflegefachfrau/Pflegefachmann dauert 3 Jahre in Vollzeit.
- Sie findet vor Ort sowie in der Schule statt
Voraussetzungen
- Mittlere Reife/Realschulabschluss, Hauptschulabschluss
- + 2-jährige Ausbildung zum/zur Pflegehelfer*in
Softskills
- Emphatisch
- einfühlsam
- geduldig
- teamfähig
- sorgfältig
- kontaktfreudig
- belastbar
- organisiert und analytisch
Perspektiven
- Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit vielen Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
Ausbildungsvergütung
- ab 1.200 € monatlich im ersten Ausbildungsjahr
Wo und wann kann man mit der Ausbildung starten?
- In sämtlichen Betrieben der AWO Pflege im Rhein-Erft-Kreis
- Dies ist von der Schule abhängig. Bei unserem Partner (IPS Bergheim, vfa e. V. Köln/Euskirchen) startet der kommende Kurs am 01.09.2023 in Bergheim